|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
Bildungsakademie
des
Landessportbundes Hessen e.V. |
|
|
Februar 2018 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
willkommen zum ersten Newsletter der Bildungsakademie im neuen Jahr, in das wir gleich mit Vollgas gestartet sind. Ob Seminare oder Weiterbildungen - unsere Teilnehmer haben bereits im ersten Monat des Jahres 2018 gezeigt, dass sie sich auch in diesem Jahr ihr "Sport-Bildungs-Erlebnis" nicht entgehen lassen wollen. Wir bieten auch in diesem Jahr ein umfangreiches Angebot mit Fort- und Weiterbildungen, Bildungsurlauben und Sporterlebnissen in der Natur. Lassen Sie sich inspirieren und blättern Sie in unseren Broschüren, machen Sie sich unter www.sport-erlebnisse auf die Suche nach Ihrem Sport-Bildungs-Erlebnis 2018 und melden Sie sich an.
Wir wünschen Ihnen eine sportliches und bildungsreiches Jahr.
Ihr Bildungsakademie-Team
|
|
|
Unsere
Themen im Februar 2018
|
|
 |
 |
|
Achtsamkeit am Arbeitsplatz
6. Fachtagung am 19. April 2018 in Kooperation mit dem Forum Achtsamkeit
Viele Mitarbeiter und Führungskräfte betreiben wahren Raubbau mit ihrer Gesundheit und missachten die Warnsignale des Körpers. Um den wachsenden Herausforderungen und Turbulenzen unseres Alltags angemessen begegnen zu können, benötigen wir wirksame Gegenpole: Innehalten, Entschleunigung, Achtsamkeit und Stille. Und wir benötigen Menschen, für die Achtsamkeit eine selbstverständliche Grundlage ihres Lebens ist und die darüber hinaus in der Lage sind, Achtsamkeit am Arbeitsplatz zu kultivieren. Namhafte Referenten geben am Fachtag Einblick in die Praxis der Achtsamkeit.
zur Anmeldung
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Gesund durch Achtsam-sein
Bildungsurlaub zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit und der Lebensqualität sowie zur Erhaltung der Arbeitskraft
Die Lehre der Achtsamkeit ist nicht kompliziert oder mit Theorie überladen. Achtsamkeit ist als alltägliche Erfahrung möglich. Yoga (Asanas, Atemübungen, Entspannung), Meditation und Achtsamkeitsübungen helfen uns, in dieses Achtsam-Sein zu gelangen. Unser Referent Lothar Brill führt Sie von 23.-27. April 2018 in die Praxis der Achtsamkeit ein. Das Exerzitienhaus Hofheim im Taunus bietet mit seinem besonderen Ambiente einen passenden Rahmen. Der eigene Klostergarten mit Labyrinth sowie der angrenzende Wald laden ein, Meditationen und Atem-Übungen in der Frühlingsluft zu praktizieren.
zur Anmeldung |
|
|
|
|
 |
 |
|
Ausbildung zum zertifizierten Datenschutzbeauftragten im Verein
Mit den wesentlichen Neuerungen aufgrund der Datenschutz-Grundverordnung (ab 25.5.2018)
Das Bundesdatenschutzgesetz schreibt vor, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen, wenn in der Regel mehr als 9 Personen ständig mit Datenverarbeitung beschäftigt sind. Dies gilt auch für den Verein. Was bedeutet Datenschutz für die Vereinspraxis? Haftet der Vorstand für Datenmissbrauch? Welche Anforderungen sind an den Datenschutzbeauftragten zu stellen? Im Seminar am 14. April 2018 werden Fallbeispiele behandelt; es schließt mit einem Zertifikat ab.
zur Anmeldung
| |
|
zum Inhaltsverzeichnis
|
|
 |
 |
|
Tanz-moment!
"Wir tanzen wieder!" am 23. Februar 2018 mit Stefan Kleinstück
Im Verein spielt die Musik. Die guten Erfahrungen, die mit der bundesweiten Initiative „Wir tanzen wieder!“- Tanzen für Menschen mit und ohne Demenz in Tanzschulen in den letzten 10 Jahren gemacht wurden, haben zu einem weiteren Schritt geführt. Durch das neue Angebot „Wir tanzen wieder!“ im Verein soll für die Seniorinnen und Senioren in Sportvereinen ein Tanzangebot geschaffen werden, das Freude an Bewegung, Musik und Geselligkeit vermittelt, Kontakte schafft und Menschen mit und ohne Demenz die Möglichkeit gibt im Verein weiterhin aktiv und beweglich zu bleiben oder den Verein für sich zu entdecken. Und dies kann keiner besser vermitteln, als der Ideengeber von „Wir tanzen wieder!“ Stefan Kleinstück.
zur Anmeldung
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Zu guter Letzt
Am Aschermittwoch ist alles vorbei ?!
Schon die alten Griechen übten sich in Askese und fast jede Religion kennt eine Fastenzeit. Im Christentum beginnt diese Zeit mit dem Aschermittwoch und endet an Ostern. Aber ganz so asketisch wie auf unserem Bild muss es nicht zugehen. Wie wäre es mit einem alternativen Fastenplan? Und damit können Sie auch gleich etwas für ein gesünderes und aktiveres Leben tun. Vielleicht gewöhnen Sie sich ja an den ein oder anderen Vorschlag: Achtsamkeits-Übung statt Lieblingsserie (TV-Fasten) // Keine Business-Mails nach Feierabend (Smartphone-Fasten) // Einkäufe mit dem Fahrrad erledigen (Auto-Fasten) // möglichst plastikfrei einkaufen (Müll-Fasten) // oder ...
Fasten-Fasten: Die Seele einfach mit weniger guten Vorsätzen belasten – dafür eine einzige Sache besser machen. |
|
|
zum Inhaltsverzeichnis
|
|
|
Impressum :
Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e. V.
Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt
Telefon: +49 69 6789220 - Fax: +49 69 6789306
Registergericht: Amtsgericht Frankfurt a. M. VR 8367
Vertretungsberechtigter
Vorstand: Prof. Dr. Heinz Zielinski (Vorsitzender), Ulrich Manthei,
Rolf Dieter Beinhoff, Frank Illing, Jörg K. Wulf, Dr. Günther Hrabe de
Angelis, Herbert Stündl
Inhaltlich
Verantwortliche gemäß § 10 Absatz 3 MDStV / V.i.S.d.P:
Geschäftsführerin: Sabine Roth (Anschrift wie oben)
Bildnachweis: Datenschutz/Thorben Wengert_pixelio.de • Bildungsurlaub Achtsam sein/Exerzitienhaus Hofheim • Zu guter Letzt/dima_pics@fotolia
- Änderungen und Irrtümer vorbehalten -
Die Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen ist seit 2004
mit dem Qualitätssiegel "Geprüfte Weiterbildungseinrichtung" zertifiziert.

|
|
 |