|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
Bildungsakademie
des
Landessportbundes Hessen e.V. |
|
|
Juni
2013 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Jahr 2013 hat schon bald Halbzeit und das
bedeutet für unsere Referenten und das Team der
Bildungsakademie, dass die Planung
für die Broschüre "Fortbildungen 2. Halbjahr 2013" abgeschlossen
ist.
Wir hoffen, dass wir attraktive Angebote
für Sie bereit
halten können und freuen uns schon darauf, Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Ab Anfang August werden Sie die
Broschüre in Ihren Briefkästen finden. Alle
Veranstaltungen sind bereits online unter www.
sport-erlebnisse.de
buchbar.
Wir wünschen Ihnen bis dahin sonnige Tage.
Ihr Bildungsakademie-Team
|
|
|
Unsere
Themen im Juni 2013
|
|
 |
 |
|
Berufliche Weiterbildung
Förderung durch das Land Hessen in 2013
Im Rahmen einer Qualifizierungsoffensive hat das
Land Hessen verschiedene Förderprogramme im Bereich der
beruflichen Aus- und Weiterbildung aufgelegt. Hierzu gehört
auch der sogenannte „Qualifizierungsscheck“. Durch
diesen werden Beschäftigte in kleinen und mittleren
Unternehmen gefördert. Der Qualifizierungsscheck wird auch von
der Bildungsakademie akzeptiert.
mehr dazu
|
|
|
zum
Inhaltsverzeichnis
|
|
 |
 |
|
Neu im Programm
Bildungsurlaub in Nordhessen
In der Sportbildungsstätte Sensenstein
bietet die Bildungsakademie vom 28.10. bis 1.11.13 einen Bildungsurlaub zum
Thema "Stress abbauen -
Energien aufbauen" an. Unter Leitung von erfahrenen
Referenten werden die Teilnehmer Übungen zur Wahrnehmung von
Körper und Atmung durchführen, verschiedene
Entspannungstechniken erlernen, sich mit Yoga und Meditation
zur Stressbewältigung befassen und Zeitmanagement als
Voraussetzung für effizientes Handeln im beruflichen Alltag
kennenlernen.
mehr Infos
|
|
|
zum
Inhaltsverzeichnis
|
|
 |
 |
|
Bewegung im Wasser für aktive Ältere
Zusatzqualifikation in Kooperation mit dem Hessischen Schwimmverband
Die physikalischen Eigenschaften des
Wassers eignen sich hervorragend für ein umfassendes Training
zur Verbesserung von Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit. Gemeinsam mit
dem Hessischen Schwimmverband bietet die Bildungsakademie eine
bundesweit einmalige Ausbildung an vier Wochenenden ab 21.9.13 mit
einem Gesamtumfang von 60 LE an. Neben den Einblicken in die
Veränderungen des Alter(n)s und der Vermittlung moderner
Erkenntnisse der Erwachsenenpädagogik werden Sie verschiedene
Formen der Aquafitness ausprobieren und lernen auch,
Erwachsenen das Schwimmen zu vermitteln.
mehr Infos
|
|
|
zum
Inhaltsverzeichnis
|
|
 |
 |
|
4. Aktionstag in Marburg
Miteinander in Spiel und Sport -
ein inklusives Sportfest
Zum vierten Mal findet am 29.6.13 ein Spiel-
und Sportfest für geistig behinderte und nicht behinderte
Menschen statt, zu dem die Bildungsakademie mit ihren
Kooperationspartnern etwa 350 Teilnehmer/innen erwartet. Es besteht
für alle die Möglichkeit zur Teilnahme an
verschiedenen Sportangeboten wie Tischtennis, Basketball, Judo, Tanzen,
Rhönrad, Klettern und Leichtathletik. Auch das Sportabzeichen
kann absolviert werden.
Infos und Anmeldung
|
|
|
zum
Inhaltsverzeichnis
|
|
 |
 |
|
Internationale Folkloretänze
Kreuz und quer durch Europa
Folkloretänze sind Tänze, die zu
traditionellen Festen oder Gesellschaften getanzt wurden und werden.
Sie kommen praktisch in allen Kulturen vor und verbinden nicht nur
Schritte und Bewegungsabfolgen, sondern auch die Menschen in der
Gruppe. Von 1. bis 3.11.13 können
Übungsleiter/innen ihre tanzpädagogischen Kenntnisse
und Fertigkeiten erweitern und vertiefen.
weiterlesen
|
|
|
zum
Inhaltsverzeichnis
|
|
 |
 |
|
Sport.Medien.Camp
Vereinsvideos im Internet und Fernsehen
-
Technik effektiv nutzen
In Kooperation mit der Hessischen Landesanstalt
für privaten Rundfunk und neue
Medien und dem Institut für Medienpädagogik und Kommunikation
bietet die Bildungsakademie von 27. bis 28.9.13 einen
Workshop für Vereinsverantwortliche und alle Interessierten an. Im
Mittelpunkt stehen die praktische Arbeit mit Medien, die Optimierung
von
Öffentlichkeitsarbeit unter Nutzung von Film, Video, Social
Media und auch die Bewertung der verschiedenen
Kommunikationskanäle.
mehr Infos
|
|
|
zum
Inhaltsverzeichnis
|
|
|
Impressum :
Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e. V.
Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt
Telefon: +49 69 6789220 - Fax: +49 69 6789306
Registergericht: Amtsgericht Frankfurt a. M. VR 8367
Vertretungsberechtigter
Vorstand: Prof. Dr. Heinz Zielinski (Vorsitzender), Ulrich Manthei,
Rolf Dieter Beinhoff, Thomas Alber, Hans Wichmann, Dr. Günther
Hrabe de Angelis, Herbert Stündl
Inhaltlich
Verantwortliche gemäß § 10 Absatz 3 MDStV /
V.i.S.d.P:
Geschäftsführerin: Sabine Roth (Anschrift wie oben)
Bildnachweis: Bildungsurlaub Nordhessen/ Yogan-OM, pixelio.de • Zusatzqualifikation/ Yuri Arcurs, fotolia.de • Folkloretänze/ Oscar Brunet, fotolia.de
• Sport.Medien.Camp/ Sergio J Lievano, fotolia.de
- Änderungen und Irrtümer vorbehalten -
Die Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen ist seit 2004
mit dem Qualitätssiegel "Geprüfte Weiterbildungseinrichtung" zertifiziert.

|
|
 |