Qualifizierung zum/zur Bewegungstrainer/in für hochaltrige Menschen in Hessen Ü16
Projektförderung im Rahmen des Weiterbildungspaktes 2018 - 2020Um die Selbstständigkeit auch im hohen Alter möglichst lange aufrecht zu erhalten, bedarf es gezielter, regelmäßiger Bewegungsangebote für alte/hochaltrige Menschen. Regelmäßige Bewegung kann den Abbau körperlicher und geistiger Funktionen im hohen Alter reduzieren und damit die Lebensphase, in der eine eigenverantwortliche und selbstständige Alltagsbewältigung möglich ist, verlängern. So kann ein gutes Lebensgefühl gefördert und gefordert werden.
Dies gilt auch für Menschen, die lange nicht aktiv waren und einen Neueinstieg planen. Dabei ist der soziale Aspekt besonders hervorzuheben. Menschen mit leichten kognitiven und/oder körperlichen Einschränkungen sollten in ihren Seniorensport(-bewegungs)gruppen gehalten werden, um die soziale Teilhabe zu gewährleisten.
Diese regelmäßigen Angebote können in Vereinen, ambulanten oder stationären Pflegeeinrichtungen und kommunalen und kirchlichen Institutionen stattfinden. Ziel ist, die noch vorhandenen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu trainieren und zu stabilisieren, aber auch verlorengegangene Fähigkeiten neu zu aktivieren und zu üben, um die Alltagskompetenzen und die Selbständigkeit der Menschen auch im Alter zu erhalten oder zu verbessern.
|