Alpenüberquerung Watzmann - Drei Zinnen
 Ein Highlight ist die östliche Alpenüberquerung durch einige der spektakulärsten Gebirgszüge der Alpen. Bereits der Start am Königsee wäre eine Reise wert, ganz sicher
aber die Umrundung des höchsten Berges Österreichs, des 3798m hohen Großglockner, oder der Blick auf die Drei Zinnen, die 2009 zum UNESCO Welterbe erklärt wurden. Die 7
Etappen mit bis zu 1300 Höhenmetern sind im Bezug auf die Highlights und die konditionellen Anforderungen gleichmäßig verteilt. Diese Route ist mehr als eine Alternative
zum klassischen E5.
TOURENPLAN
1.Tag: Mit dem Schiff über den Königssee, zu Fuß zum Kärlinger Haus (1638m). 4-5 h / ?1.100 Hm
2.Tag: Durch das Steinerne Meer zum Riemann Haus (2177m), steiler, drahtseilversicherter Abstieg nach Maria Alm. 7 h / ? 900 Hm ? 1.100 Hm.
3.Tag: Hinauf zur 2655 Meter hohen Pfandlscharte und immer den Großglockner im Blick zum Glockner Haus (2132m). 5 – 7 h / ?1.200 Hm ?650 Hm
4.Tag: Auf dem Wiener Höhenweg vorbei an Salm- (2644m) und Glorer Hütte (2642m) zum Luckner Haus (1918 m). 7 h / ? 900 Hm ? 1.100 Hm
5.Tag: Von der Mooseralm über die Ochsen- und Arntaler Lenke, vorbei am Degenhornsee ins Innervillgratental. 6 – 7 h / ?700 Hm ? 1.250 Hm
6.Tag: Über das Toblacher Pfannhorn (2663m) und die Bonner Hütte bis zur Drei Schuster Hütte (1626 m). 6 h / ? 1.300 Hm ? 1.000 Hm
7.Tag: Durch das Innerfeldtal zur Drei Zinnen Hütte (2438 m) mit überwältigendem Blick auf die Nordwände der berühmten Drei Zinnen, weiter über den Paternsattel zur Auronzo
Hütte. Transfer zurück nach Berchtesgaden und Ankunft in Berchtesgaden am Abend. 5 h / ? 900 Hm.
|