Titel |
Ort |
Termin |
|
 |
Volle Kraft voraus - Mit Humor Stress in Beruf und Alltag begegnen Bildungsurlaub zur Prävention von Stresserkrankungen im gesellschaftspolitischen Kontext einer globalisierten Gesellschaft in Deutschland und der EU |
Galanìas Hotel, Bari Sardo (I) |
9. - 15. Oktober 2022 (So.-Sa.), Anreise: 09.10.22 bis 18 Uhr, Abreise: 15.10.22 bis 11 Uhr; Bildungsurlaub/-zeit: 10.10.-14.10.22 |
|
Im besten Alter Berufs-und Lebensperspektiven für Menschen im besten Alter unter sich verändernden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen |
Nonnenhorn am Bodensee |
22. - 26. Mai 2023 (Mo.-Fr.), Anreise: 22.05.2023 bis 11:30 Uhr, Abreise: 26.05.2023 ab 16:30 Uhr. |
|
Die Ökologie des Gebirgswinters im Biosphärenpark Nockberge Strategischer Einsatz von Schutzkonzepten in Deutschland und der EU am Beispiel der lokalen Realität eines UNESCO-Biosphärenparks |
Biosphärenpark Nockberge |
5. - 11. März 2023 (So.-Sa.), Anreise: 5.03.23 bis 16 Uhr, Abreise 11.3.23 ab 9 Uhr. Bildungsurlaub/Bildungszeit: 6.-10.3.2023 |
|
Reif für die Insel? - Stress lass nach in Beruf und Alltag (auf Ameland) Ü16 Bildungsurlaub zur effektiven Prävention von Zivilisationskrankheiten und Förderung der Resilienz bei steigenden beruflichen Anforderungen der Leistungsgesellschaft in Deutschland und der EU |
Buren, Ameland, Niederlande |
9. - 16. September 2022 (Fr.-Fr.), Anreise: 09.09.22 bis18:45 Uhr, Abreise: 16.09.22 ab 12 Uhr. |
|
Vorbeugen statt Nachsorge: Schutz vor dem Burnout Bildungsurlaub zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Erhaltung der Gesundheit im gesellschaftspolitischen Kontext zunehmend stressgeplagter Gesellschaften in Deutschland und der EU |
Cas Concos (Mallorca) - Fincahotel Son Vent |
7. - 12. Mai 2023 (So.-Fr.), Anreise: 07.05.23, Abreise: 12.05.23 ab 8 Uhr; Bildungsurlaub/Bildungszeit: 08.-12.05.2023 |
|
YogaCoaching - SelfEmpowerment mit Yoga Bildungsurlaub zur Erweiterung von Kompetenzen im Bereich des beruflichen Gesundheitsmanagements im Hinblick auf die gesellschaftspolitische Bedeutung von Präventionsmaßnahmen in Deutschland und der EU |
Cas Concos (Mallorca) - Fincahotel Son Vent |
30. April - 6. Mai 2023 (So.-Sa.), Anreise: 30.04.23 ab 14 Uhr, Abreise: 06.05.23 bis 12 Uhr. |
|
Bewegte und entspannte Pause am Arbeitsplatz Bewegung und Entspannung zur Stärkung der körperlichen und mentalen Gesundheitsressourcen im EU-Vergleich |
Cefalù, Sizilien, Italien |
7. - 13. Mai 2023 (So.-Sa.), Anreise: 07.05.23, Abreise: 13.05.23 ab 8 Uhr; Bildungsurlaub/Bildungszeit: 08.-12.05.2023 |
|
Regenerieren und Lebensenergien wiedergewinnen mit Qigong Übertragbarkeit „globalisierter“ Gesundheitskonzepte auf EU-Staaten - Bildungsurlaub zum Erwerb von Methoden des Stressabbaus und zum Erhalt von Gesundheit und Leistungsfähigkeit im beruflichen Alltag |
Cefalù, Sizilien, Italien |
24. - 30. September 2023 (So.-Sa.), Anreise: 24.09.23, Abreise: 30.09.23 ab 8 Uhr; Bildungsurlaub/Bildungszeit: 25.-29.09.2023 |
|
Vorbeugen statt Nachsorge: Schutz vor dem Burnout Bildungsurlaub zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Erhaltung der Gesundheit im gesellschaftspolitischen Kontext zunehmend stressgeplagter Gesellschaften in Deutschland und der EU |
Cefalù, Sizilien, Italien |
25. September - 1. Oktober 2022 (So.-Sa.), Anreise: 25.9.22, Abreise: 1.10.22 ab 8 Uhr; Bildungsurlaub/Bildungszeit: 26.9.-30.9.22 |
|
Vorbeugen statt Nachsorge: Schutz vor dem Burnout Bildungsurlaub zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Erhaltung der Gesundheit im gesellschaftspolitischen Kontext zunehmend stressgeplagter Gesellschaften in Deutschland und der EU |
Cefalù, Sizilien, Italien |
17. - 23. September 2023 (So.-Sa.), Anreise: 17.09.23, Abreise: 23.09.23 ab 8 Uhr; Bildungsurlaub/Bildungszeit: 18.-22.09.2023 |
|
Plastikmüll vermeiden und reduzieren - Hintergründe besser verstehen Bestandsaufnahme und politische Maßnahmen in Deutschland und der Europäischen Union |
Elba |
8. - 15. Oktober 2022 (Sa.-Sa.) |
|
Plastikmüll vermeiden und reduzieren - Hintergründe besser verstehen Bestandsaufnahme und politische Maßnahmen in Deutschland und der Europäischen Union |
Elba |
2. - 9. Juli 2022 (Sa.-Sa.) |
|
Plastikmüll vermeiden und reduzieren - Hintergründe besser verstehen Bestandsaufnahme und politische Maßnahmen in Deutschland und der Europäischen Union |
Elba |
15. - 22. April 2023 (Sa.-Sa.) |
|
Tourismus versus Klima- und Naturschutz am Beispiel Naturpark Ammergauer Alpen Naturverträglich unterwegs im Winter - gemäß den Protokollen der Alpenkonvention |
Ettal/ Ammergauer Alpen |
22. - 27. Januar 2023 (So.-Fr.), Anreise: 22.01.23 bis 18 Uhr. Bildungsurlaub/Bildungszeit: 23.01.-27.01.23. |
|
Tourismus versus Klima- und Naturschutz am Beispiel Naturpark Ammergauer Alpen Naturverträglich unterwegs gemäß den Protokollen der Alpenkonvention |
Ettal/ Ammergauer Alpen |
9. - 14. Oktober 2022 (So.-Fr.), Anreise: 09.10.22 bis 18 Uhr, Abreise ab 15 Uhr. Bildungsurlaub/Bildungszeit: 10.10.-14.10.22 |
|
Entspannung, Vitalität und Beweglichkeit durch Qigong in Beruf und Alltag Bildungsurlaub zum Erwerb von Methoden zur Stressreduktion und zum Erhalt der Leistungsfähigkeit in einer fordernden Arbeitswelt |
Fladungen (Rhön), Hotel Sonnentau |
15. - 19. August 2022 (Mo.-Fr.) |
|
Tourismus versus Klima- und Naturschutz in Terra Raetica Naturverträglich unterwegs in den Alpen - Naturverträglich unterwegs in den Alpen - Notwendigkeit von Schutzgebieten in Deutschland und seinen Anrainerstaaten |
Fliess/ Tirol, Österreich |
12. - 17. Februar 2023 (So.-Fr.), Anreise: 12.02.23 bis 18 Uhr. Bildungsurlaub/Bildungszeit: 13.02.-17.02.23. |
|
Das Geheimnis der inneren Stärke in Beruf und Alltag Ü16 B16 Bildungsurlaub zur effektiven Prävention von Zivilisationskrankheiten bei steigenden beruflichen Anforderungen in der Leistungsgesellschaft |
Frankfurt |
10. - 14. Oktober 2022 (Mo.-Fr.) |
|
Gleichgewicht erhalten und fördern durch Pilates Stärkung beruflich relevanter Ressourcen in einer Gesellschaft mit zunehmenden physischen und psychischen Belastungen |
Frankfurt |
7. - 11. November 2022 (Mo.-Fr.) |
|
In Balance zur Klarheit für Beruf und Alltag kommen Konzeptentwicklung der gesundheitlichen Eigenverantwortung zum Erhalt beruflicher Leistungsfähigkeit angesichts zunehmender Entgrenzung der Arbeitswelt |
Frankfurt |
28. November - 2. Dezember 2022 (Mo.-Fr.) |
|
Entspannung, Vitalität und Beweglichkeit durch Qigong in Beruf und Alltag Bildungsurlaub zum Erwerb von Methoden zur Stressreduktion und zum Erhalt der Leistungsfähigkeit in einer fordernden Arbeitswelt |
Friedrichsdorf/Ts. |
25. - 29. Juli 2022 (Mo.-Fr.) |
|
Die Katze vor dem Mauseloch Bildungsurlaub für mehr Achtsamkeit und innere Präsenz im beruflichen Umfeld |
Helgoland |
3. - 9. September 2023 (So.-Sa.), Anreise: 03.09.23 bis 18 Uhr, Abreise: 09.09.23 ab 9 Uhr; Bildungsurlaubsabschnitt: 04.-08.09.2023 |
|
Work-Life-Balance für den beruflichen Alltag (mit Hund) Bildungsurlaub mit Hund zur Stress- und Burnout-Prävention unter Berücksichtigung der Herausforderungen der europäischen Arbeitswelt |
Hermsdorf im Erzgebirge |
23. - 28. April 2023 (So.-Fr.), Anreise: 23.04.23 bis 17 Uhr, Abreise: 28.04.23 ab 15:00 Uhr, Bildungsurlaub: 24.04.-28.04.2023 |
|
Mit Adlern und Gämsen im Naturpark Karwendel JL Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Ökologie und nachhaltigem Tourismus im europäischen Vergleich |
Hinterriß (A) |
11. - 16. September 2022 (So.-Fr.), Anreise 11.9.22 bis 15 Uhr, Abreise 16.9.22 ab 16 Uhr, Bildungsurlaub/-zeit: 212.-16.9.22 |
|
Winterliche Gebirgslebensräume und -tourismus in Zeiten des Klimawandels Ökologie und Ökonomie alpiner Berggebiete „unter Druck“! |
Hirschegg / Kleinwalsertal |
19. - 24. März 2023 (So.-Fr.), Anreise 19.03.23 bis 17 Uhr, Abreise 24.03.23 ab 14 Uhr; Bildungsurlaub/-zeit: 20.3.-24.3.23 |
|
Auszeit – Neue Impulse zur Gesunderhaltung in Beruf und Alltag Ein Ansatz aus der Mind-Body-Medizin unter kritischer Betrachtung von gesellschaftlicher und beruflicher Positionsbestimmung im europäischen Vergleich |
Hittisau (A) |
24. - 29. September 2023 (So.-Fr.), Anreise: 24.9.23 bis 18 Uhr, Abreise: 29.9.23 ab 16Uhr; Bildungsurlaub/Bildungszeit:25.-29.09.23. |
|
Zukunftsfähiger Klima- und Naturschutz in der Modellregion Bregenzer Wald Möglichkeiten enkeltauglicher Regionalentwicklung im europäischen Vergleich |
Hittisau (A) |
5. - 10. Februar 2023 (So.-Fr.), Anreise: 05.02.23 bis 17 Uhr, Abreise: 10.02.23 ab 14 Uhr; Bildungsurlaub/Bildungszeit: 06.02.-10.02.23 |
|
Zukunftsfähiger Klima- und Naturschutz in der Modellregion Bregenzerwald Möglichkeiten der Energieautarkie im europäischen Vergleich |
Hittisau (A) |
16. - 21. Oktober 2022 (So.-Fr.), Anreise: 16.10.22 bis 17 Uhr, Abreise: 21.10.22 ab 14 Uhr; Bildungsurlaub/Bildungszeit: 17.10.-21.10.22 |
|
Achtsamkeitstraining zur Stressbewältigung im Beruf Techniken und Strategien zur Stressbewältigung und zur Erfassung gesellschaftspolitischen Bedeutung von Präventionsmaßnahmen |
Höchst im Hassenroth, Seminarhotel Odenwald |
4. - 8. Juli 2022 (Mo.-Fr.) |
|
Body and mind Körperliche und geistige Entspannung zum Erhalt der Gesundheit und beruflichen Leistungsfähigkeit in einer von Stress geplagten Gesellschaft |
Hofheim am Taunus |
14. - 18. November 2022 (Mo.-Fr.) |
|
Großvenediger - ein Gletscher im Treibhaus Klimawandel und politische Maßnahmen in der Europäischen Union |
Innergschlöss bei Matrei i.O. |
17. - 23. Juli 2022 (So.-Sa.), Anreise: 17.07.22, bis 17:30 Uhr, Abreise: 23.07.22, ab 13 Uhr; Bildungsurlaub/Bildungszeit: 18.-22.07.22. |
|
Gewonnen wird im Kopf Denkblockaden abbauen und Konzentration stärken zur Stärkung beruflich relevanter Ressourcen in Zeiten gesellschaftlichen Wandels und zunehmend schnellerer Veränderung der Anforderungen an Arbeitnehmer, Betriebe und Organisationen |
Kall/ Eifel |
4. - 8. Juli 2022 (Mo.-Fr.), Anreise: 04.07.22 bis 09:30 Uhr, Abreise: 08.07.22 ab 16:00 Uhr; |
|
Gelassenheit und Energie im beruflichen Alltag Stress abbauen und eigene Ressourcen erkennen mit Tai Chi - Prävention in der Leistungsgesellschaft, Ökologie und Gesundheit |
Knüllwald-Niederbeisheim |
19. - 23. September 2022 (Mo.-Fr.) |
|
Qigong für Beruf und Alltag An- und Entspannung bewusst steuern und leistungsfähig und gelassen die Anforderungen des beruflichen Alltags bewältigen |
Knüllwald-Niederbeisheim |
14. - 18. November 2022 (Mo.-Fr.) |
|
Auszeit – Neue Impulse zur Gesunderhaltung in Beruf und Alltag Ein Ansatz aus der Mind-Body-Medizin unter kritischer Betrachtung von gesellschaftlicher und beruflicher Positionsbestimmung im europäischen Vergleich |
Kössen (A) |
25. - 30. September 2022 (So.-Fr.), Anreise: 25.9.22 bis 18 Uhr, Abreise: 30.9.22 ab 16 Uhr; Bildungsurlaub/-zeit: 26.-30.9.2022 |
|
Kraft durch Klarheit in Beruf und Alltag Innere Klarheit als Kompass für wirksame Kommunikation in der Arbeitswelt 4.0 |
List auf Sylt |
27. August - 1. September 2023 (So.-Fr.), Anreise: 27.08.23 bis 18 Uhr, Abreise: 01.09.23 ab 14 Uhr; Bildungsurlaub/Bildungszeit: 28.8.-1.9.23 |
|
YogaCoaching - SelfEmpowerment mit Yoga Bildungsurlaub zur Erweiterung von Kompetenzen im Bereich des beruflichen Gesundheitsmanagements im Hinblick auf die gesellschaftspolitische Bedeutung von Präventionsmaßnahmen |
List auf Sylt |
11. - 16. Juni 2023 (So.-Fr.), Anreise: 11.06.23 bis 18 Uhr, Abreise: 16.06.23 ab 14 Uhr; Bildungsurlaub/Bildungszeit: 12.-16.06.23. |
|
Stress abbauen - Energien aufbauen in Südtirol Bildungsurlaub zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit und der gesellschaftspolitischen Bedeutung von Präventionsmaßnahmen im Vergleich zu den EU-Nachbarländern |
Mals im Vinschgau / Südtirol (I) |
25. September - 1. Oktober 2022 (So.-Sa.), Anreise 25.9.22 bis 18 Uhr, Abreise 01.10.22 ab 9 Uhr; Bildungsurlaub/-zeit: 26.-30.9.22. |
|
Stress abbauen - Energien aufbauen in Südtirol Bildungsurlaub zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit und der gesellschaftspolitischen Bedeutung von Präventionsmaßnahmen im Vergleich zu den EU-Nachbarländern |
Mals im Vinschgau / Südtirol (I) |
16. - 22. Oktober 2022 (So.-Sa.), Anreise 16.10.22 bis 18 Uhr, Abreise 22.10.22 ab 9 Uhr; Bildungsurlaub/-zeit: 17.10.-21.10.22. |
|
Stress abbauen - Energien aufbauen in Südtirol Bildungsurlaub zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit und der gesellschaftspolitischen Bedeutung von Präventionsmaßnahmen im Vergleich zu den EU-Nachbarländern |
Mals im Vinschgau / Südtirol (I) |
18. - 24. September 2022 (So.-Sa.), Anreise 18.9.22 bis 18 Uhr, Abreise 24.9.22 ab 9 Uhr; Bildungsurlaub/-zeit: 19.-23.9.22. |
|
Großglockner - ein Gletscher im Treibhaus Klimawandel und politische Maßnahmen in der Europäischen Union |
Nationalpark Hohe Tauern |
21. - 27. August 2022 (So.-Sa.), Anreise: 21.08.22, bis 14:00 Uhr, Abreise: 27.08.22, ab 13 Uhr; Bildungsurlaub/Bildungszeit: 22.-26.08.22. |
|
Bilder für die Seele - Meditative Fotografie als Ressource für Achtsamkeit und emotionale Balance sowie zur Stressbewältigung im beruflichen Kontext Bildungsurlaub zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Erhaltung der Gesundheit im Kontext gesteigerter beruflicher Anforderungen |
Neuharlingersiel |
9. - 14. Juli 2023 (So.-Fr.), Anreise: 09.07.23 bis 19 Uhr, Abreise: 14.07.23 ab 15 Uhr, Bildungsurlaub: 10.7.-14.7.2023 |
|
Der Blick über die Landesgrenzen – gesellschaftliche Mitverantwortung tragen lernen Bildungsurlaub zur Stärkung und Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Hessen |
Nonnenhorn |
24. - 28. Oktober 2022 (Mo.-Fr.), Anreise: 24.10.2022 bis 12 Uhr, Abreise: 28.10.2022 ab 16 Uhr. |
|
Im besten Alter! Berufs-und Lebensperspektiven für Menschen im besten Alter unter sich verändernden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen |
Nonnenhorn am Bodensee |
19. - 23. September 2022 (Mo.-Fr.), Anreise: 19.09.2022 bis 12 Uhr, Abreise: 23.09.2022 ab 16 Uhr. |
|
Veränderungen in der Arbeitswelt – Herausforderungen für mich! Strategien zum Aufbau von tragfähigen Netzwerken und Steigerung der Resilienz vor dem Hintergrund relevanter gesellschaftlicher Aspekte |
Nonnenhorn am Bodensee |
17. - 21. Oktober 2022 (Mo.-Fr.), Anreise: 17.10.2022 bis 12 Uhr, Abreise: 21.10.2022 ab 17 Uhr. |
|
Trans-Alpedes I: Folgen des Klimawandels im alpinen Ökosystem Situation, Entwicklung und zukünftige Anpassungsstrategien |
Oberstdorf |
17. - 22. Juli 2022 (So.-Fr.), Bildungsurlaubsabschnitt:18.-22.7.2022, Treffpunkt: 17.7.22, 18 Uhr in Oberstdorf |
|
Auszeit – Neue Impulse zur Gesunderhaltung in Beruf und Alltag Ein Ansatz aus der Mind-Body-Medizin unter kritischer Betrachtung von gesellschaftlicher und beruflicher Positionsbestimmung im europäischen Vergleich |
Pfronten |
12. - 17. März 2023 (So.-Fr.), Anreise: 12.03.23 ab 16:00 Uhr, Abreise: 17.03.22 ab 14:00 Uhr; Bildungsurlaub/Bildungszeit:13.03-17.03.23 |
|
Work-Life-Balance für den beruflichen Alltag (mit Hund) Bildungsurlaub mit Hund zur Stress- und Burnout-Prävention unter Berücksichtigung der Herausforderungen der europäischen Arbeitswelt |
Postmünster |
5. - 10. März 2023 (So.-Fr.), Anreise: 05.03.23 bis 17:30h, Abreise: 10.3.23 ab 16:00 Uhr, Bildungsurlaub: 06.03.-10.03.2023 |
|
Work-Life-Balance für den beruflichen Alltag (mit Hund) Bildungsurlaub mit Hund zur Stress- und Burnout-Prävention unter Berücksichtigung der Herausforderungen der europäischen Arbeitswelt |
Postmünster |
30. Oktober - 4. November 2022 (So.-Fr.), Anreise: 30.10.22 bis 17:30h, Abreise: 04.11.22 ab 16:00 Uhr, Bildungsurlaub: 31.10.-04.11.2022 |
|
Work-Life-Balance für den beruflichen Alltag (mit Hund) Bildungsurlaub mit Hund zur Stress- und Burnout-Prävention unter Berücksichtigung der Herausforderungen der europäischen Arbeitswelt |
Pottloch, Gemeinde Kronsgaard |
22. - 27. Oktober 2023 (So.-Fr.), Anreise: 22.10.23 bis 19 Uhr, Abreise: 27.10.23 ab 15 Uhr, Bildungsurlaub: 23.-27.10.2023 |
|
Erholung versus Klima- und Naturschutz im Nationalpark Berchtesgaden Internationales Projekt der „Bergsteigerdörfer“: Naturverträglich unterwegs gemäß den Protokollen der Alpenkonvention |
Ramsau / Hintersee |
12. - 17. März 2023 (So.-Fr.), Anreise: 12.03.23, ab 16:00 Uhr, Abreise: 17.03.23, ab 13 Uhr; Bildungsurlaub/Bildungszeit: 13.-17.03.23. |
|
Erholung versus Klima- und Naturschutz im Nationalpark Berchtesgaden Internationales Projekt der „Bergsteigerdörfer“: Naturverträglich unterwegs gemäß den Protokollen der Alpenkonvention |
Ramsau / Hintersee |
18. - 23. September 2022 (So.-Fr.), Anreise: 18.09.22, ab 16:00 Uhr, Abreise: 23.09.23, ab 15 Uhr; Bildungsurlaub/Bildungszeit: 19.-23.09.22. |
|
Bilder für die Seele - Meditative Fotografie als Ressource für Achtsamkeit und emotionale Balance sowie zur Stressbewältigung im beruflichen Kontext Bildungsurlaub zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Erhaltung der Gesundheit im Kontext gesteigerter beruflicher Anforderungen |
Rantum auf Sylt |
16. - 22. Oktober 2022 (So.-Sa.), Anreise: 16.10.22 zwischen 14:00 -17:00 Uhr, Abreise: 22.10.22 bis 10:00 Uhr; Bildungsurlaub/Bildungszeit: 17.10.-21.10.2022 |
|
Spickzettel im Kopf Ü8 Gedächtnistraining und Stressabbau zur Bewältigung von Herausforderungen in Beruf und Gesellschaft |
Rantum auf Sylt |
16. - 22. Oktober 2022 (So.-Sa.), Anreise: 16.10.22 zwischen 14:00 -17:00 Uhr, Abreise: 22.10.22 bis 10:00 Uhr; Bildungsurlaub/Bildungszeit: 17.10.-21.10.2022 |
|
Work-Life-Balance für den beruflichen Alltag (mit Hund) Bildungsurlaub mit Hund zur Stress- und Burnout-Prävention unter Berücksichtigung der Herausforderungen der europäischen Arbeitswelt |
Renesse (NL) |
16. - 21. Juli 2023 (So.-Fr.), Anreise: 16.07.23 bis 17 Uhr, Abreise: 21.07.23 um ca. 16:00 Uhr, Bildungsurlaub: 17.07.-21.07.2023 |
|
Ich muss mal raus – Insel-Tage zum Kraft schöpfen für Beruf und Alltag Bewegte und achtsame Entspannungs-Methoden zur Stärkung der körperlichen und mentalen Gesundheitsressourcen im gesellschaftlichen Spannungsfeld beruflicher Belastung |
Rügen |
28. August - 3. September 2022 (So.-Sa.), Anreise 28.8.22 ab 18:00 Uhr, Abreise 03.09.2022 ab 9:00 Uhr. |
|
Usedom: Im Spannungsfeld zwischen Umwelt, Mensch und Geschichte |
Seebad Heringsdorf |
11. - 16. September 2022 (So.-Fr.), Bildungsurlaub/Bildungszeit: 11.-16.09.22. Die verbindlichen Uhrzeiten des Seminarbeginns und des Seminarendes erhalten Sie mit einer ausführlichen Teilnehmerinformation vor Veranstaltungsbeginn direkt von unserem Kooperationspartner. |
|
Spiekeroog: ein Nationalpark im Spannungsfeld von Mensch und Umwelt |
Spiekeroog |
11. - 16. September 2022 (So.-Fr.), Bildungsurlaub/Bildungszeit: 11.-16.09.22. Die verbindlichen Uhrzeiten des Seminarbeginns und des Seminarendes erhalten Sie mit einer ausführlichen Teilnehmerinformation vor Veranstaltungsbeginn direkt von unserem Kooperationspartner. |
|
Plastikmüll vermeiden und reduzieren - Hintergründe besser verstehen |
Stechlin (Brandenburg) |
3. - 10. Juni 2023 (Sa.-Sa.), Anreise: 03.06.23 ab 15 Uhr, Abreise 10.06.23 ab 10 Uhr; Bildungsurlaubsabschnitt: 05.06.-09.06.22 |
|
Die Welt anhalten: Wege zur Entschleunigung im Matschertal, einer unberührten Bergregion in Südtirol Bildungsurlaub zum Erhalt der beruflichen Leistungsfähigkeit und der Gesundheit durch Stressbewältigung im gesellschaftlichen Kontext zunehmend unter Zeitdruck und Stress stehender Gesellschaften in Deutschland und der EU |
Südtirol - Obervinschgau |
3. - 9. Juli 2022 (So.-Sa.), Anreise: 03.07.22, Abreise: 9.07.22 ab 10 Uhr; Bildungsurlaub/Bildungszeit: 4.-8.07.2022 |
|
Aktiv gegen Stress - Erkennung, Entwicklung und Nutzung von Ressourcen und Handlungsmöglichkeiten im beruflichen Kontext Erwerb von Methoden des Stressabbaus und Erkennung von Handlungsmöglichkeiten zum Ressourcenaufbau in zunehmend stressgeplagten Gesellschaften in Deutschland und der EU |
Südtirol - St. Leonhard im Passeier |
3. - 9. Juli 2022 (So.-Sa.), Anreise: 03.07.22, bis 18:00 Uhr, Abreise: 09.07.22, ab 10 Uhr; Bildungsurlaub/Bildungszeit: 04.-08.07.22. |
|
Bewegte und entspannte Pause am Arbeitsplatz Erlernen von alltagsbezogenen Bewegungs- und Entspannungseinheiten zur Stärkung der körperlichen und mentalen Gesundheitsressourcen |
Sylt, List |
1. - 9. Oktober 2022 (Sa.-So.), Anreise: 01.10.22 ab 14:00 Uhr, Abreise: 09.10.22 bis 09:00 Uhr; Bildungsurlaub/Bildungszeit: 03.-07.10.22 |
|
Bewegte und entspannte Pause am Arbeitsplatz Erlernen von alltagsbezogenen Bewegungs- und Entspannungseinheiten zur Stärkung der körperlichen und mentalen Gesundheitsressourcen |
Sylt, List |
Anreise: 30.09.23 ab 14:00 Uhr, Abreise: 08.10.23 bis 09:00 Uhr; Bildungsurlaub/Bildungszeit: 02.-06.10.23 |
|
Piemont, Bergregion an der Grenze Die Alpen als Grenze oder verbindendes Element in der Europäischen Union am Beispiel einer strukturschwachen Region |
Torre Pellice, Piemont, Italien |
28. August - 3. September 2022 (So.-Sa.), Bildungsurlaub/Bildungszeit: 29.8.-02.09.22; Anreise: 28.8.22 bis 16 Uhr, Abreise: 03.9.22 ab 13 Uhr. |
|
Hiddensee: Nationalpark und Inselnatur gefährdet oder gefördert durch sanften Tourismus? |
Vitte, Hiddensee |
23. - 28. Oktober 2022 (So.-Fr.), Bildungsurlaub/Bildungszeit: 23.-28.10.22. Die verbindlichen Uhrzeiten des Seminarbeginns und des Seminarendes erhalten Sie mit einer ausführlichen Teilnehmerinformation vor Veranstaltungsbeginn direkt von unserem Kooperationspartner. |
|
Das Geheimnis der inneren Stärke in Beruf und Alltag Ü16 B16 Bildungsurlaub zur effektiven Prävention von Zivilisationskrankheiten bei steigenden beruflichen Anforderungen in der Leistungsgesellschaft |
Wiesbaden |
11. - 15. Juli 2022 (Mo.-Fr.) |
|
Krimmler Tauern - Nationalpark und Tourismus – Symbiose oder Widerspruch? Ökologische Notwendigkeit und ökonomische Folgen von Schutzgebieten in der Europäischen Union |
Zell am Ziller / Krimmler Tauernhaus |
3. - 9. Juli 2022 (So.-Sa.), Anreise: 03.07.22, bis 14:00 Uhr, Abreise: 09.07.22, ab 13 Uhr; Bildungsurlaub/Bildungszeit: 04.07.-08.07.22. |
|
 |