|
|
|
|
|
|
 |
|
Bildungsakademie-News vom 1. Oktober 2020 |
|
|
|
 |
|
UNSERE THEMEN IM OKTOBER |
|
|
|
|
Fortbildungen
Bildungsurlaub 2021
sportinfra des lsb h
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Programmplanung für das kommende Jahr beschäftigt aktuell das ganze Team und wir freuen uns bis Ende des Monats zum erfolgreichen - und vor allen Dingen termingerechten - Abschluss der druckfertigen Ausgabe unserer neuen Broschüren zu kommen. Seien Sie also gespannt auf die über 600 Veranstaltungen, die sich ab Ende November in gedruckter Form in Ihren Briefkästen finden werden. Wenn auch Sie sich schon mitten in den Planungen für Ihre Fort- und Weiterbildungsvorhaben 2021 befinden, können Sie sich bereits jetzt online auf unserer Website über die kommenden Veranstaltungen informieren. Auf die gute Qualität unserer Angebote können Sie sich wie immer verlassen. Bleiben Sie gesund und kommen Sie gut durch den Herbst!
Ihr Bildungsakademie-Team
|
|
|
|
|
|
|
ONLINE-SEMINARE |
|
|
|
|
 |
|
Kurz-Seminare weiterhin online im Angebot
Auch nach Wiederaufnahme der Präsenzangebote bietet die Bildungsakademie weiterhin Kurz-Seminare im Online-Format an. So kann man bequem von zuhause in neue Themen "hineinschnuppern" und auch etwas für die eigene Gesundheit tun.
mehr ...
|
|
|
|
|
|
|
FORTBILDUNG |
|
|
|
|
 |
|
Flexibar - Tiefenmuskulatur und Faszien in einem Training! am 17.10.2020
Was ist Tiefenmuskulatur und warum ist es so wichtig, diese zu trainieren? Erfahre mehr über die Tiefenmuskulatur und Faszien - lerne den Flexibar mit vielen Variationsmöglichkeiten kennen, um ein "rundes" , funktionelles Training anbieten zu können.
mehr ...
|
|
|
|
|
|
|
FORTBILDUNG |
|
|
|
|
 |
|
NATURALFLOW® mit Johanna Fellner vom 23. bis 25.10.2020 in Kassel
NATURALFLOW® ist ein sanftes, funktionelles Mobility-Training mit dem eigenen Körpergewicht, welches die Flexibiltät, die Core Stabilität, Rücken und Wirbelsäule trainiert und von Stress befreit. Dieses System lässt sich ganz einfach in das bestehende Training integrieren oder als eigenes Stundenformat anbieten. Im Seminar wird den Teilnehmern ein breites Spektrum an Warm up Ideen und Übungen mit dem eigenen Körper vermittelt. Neben der theoretischen Einführung wird Faszientraining, Primal Moves und 3-D Stretch bearbeitet.
mehr ....
|
|
|
|
|
|
|
FORTBILDUNG |
|
|
|
|
 |
|
Lizenzverlängerung für Vereinsmanager
Einladung zum klugen Umgang mit „schwierigen“ Anderen am 24.10.2020
Bestimmte KollegInnen, Kunden oder Vorgesetzte bringen einen innerlich (manchmal auch außen sichtbar) in Rage. Wenn Sie ein bisschen experimentierfreudig sind und Lust auf neue Denk- und Verhaltensweisen haben, hält dieser Seminartag nachhaltige Übungen und alltagstaugliche Impulse für Sie bereit.
mehr ...
Führung im Verein - so klappt es! am 21.11.2020
Dieses Seminar lädt die Teilnehmenden ein, sich mit ihrer eigenen Führungsrolle zu beschäftigen. Die Veranstaltung gibt Ihnen das Rüstzeug, Ihre eigene Position zu stärken und gemeinsam mit motivierten Mitstreitern mehr für Ihren Verein zu erreichen.
mehr ...
|
|
|
|
|
|
|
BILDUNGSURLAUB 2021 |
|
|
|
|
 |
|
Jetzt den Bildungsurlaub 2021 planen!
Im kommenden Jahr wird die Bildungsakademie wieder ein vielfältiges Angebot an Bildungsurlauben präsentieren. Viele Veranstaltungen sind bereits online buchbar. Politische Bildungsurlaube mit dem Schwerpunkt "Ökologie" werden hauptsächlich in Deutschland und den Nachbarländern angeboten. Auch berufliche Bildungsurlaube werden, aufgrund der Unwägbarkeiten der Reisemöglichkeiten, bis auf einige Ausnahmen per Bahn oder Auto zu erreichen sein. Denken Sie daran, nicht in Anspruch genommenen Bildungsurlaub vom Arbeitgeber auf das Folgejahr übertragen zu lassen!
Weitere Infos finden Sie hier ...
|
|
|
|
|
|
|
SPORTINFRA |
|
|
|
|
 |
|
Neue Wege für Sportstättenmesse des Landessportbundes am 4. und 5.11.2020
Die Sportstättenmesse und Fachtagung „sportinfra“ findet 2020 erstmals in digitaler Form statt. Unter dem Motto „umweltverträglich – digital – leistungsstark“ dreht sich am 4. und 5. November alles um moderne Sportinfrastruktur im urbanen und ländlichen Raum. Es werden 13 zweistündige Fachforen angeboten - dieses Mal in Form von professionellen TV-Formaten mit Fachvorträgen und Live-Talks. Darüber hinaus präsentieren sich die fachlich versierten Aussteller mit ihren digitalen Messeständen. Das "Frankfurter Netzwerkcafé" und virtuelle Besprechungsräume bieten die Möglichkeit zu fachlichem Austausch. Die Veranstaltung ist erstmals kostenfrei.
zur Anmeldung ...
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e. V. Otto-Fleck-Schneise 4 60528 Frankfurt Telefon: +49 69 6789220 - Fax: +49 69 6789306 Registergericht: Amtsgericht Frankfurt a. M. VR 8367
Bildnachweis: Marco2811 - AdobeStock (Work-Life-Balance), kzenon - iStock (Flexibar), Johanna Fellner (NATURALFLOW®), Maximilian Haupt - Adobe Stock (Vereinsmanager), Benedikt Viebahn (Bildungsurlaub)
Vertretungsberechtigter Vorstand: Prof. Dr. Heinz Zielinski (Vorsitzender), Ulrich Manthei, Rolf Dieter Beinhoff, Frank Illing, Jörg K. Wulf, Dr. Günther Hrabe de Angelis, Herbert Stündl Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 10 Absatz 3 MDStV / V.i.S.d.P: Geschäftsführerin: Sabine Roth (Anschrift wie oben)
|