|
|
|
|
|
|
 |
|
Bildungsakademie-News vom 4. September 2020 |
|
|
|
 |
|
UNSERE THEMEN IM SEPTEMBER |
|
|
|
|
Fortbildung Skigymnastik Aktionstag Gesundheit Fortbildung Inklusion im Verein Aus-und Fortbildung Tanzen im Sitzen Bildungsurlaub Qi Gong 2021 |
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Sommerferien sind vorüber, die Hitzewelle scheint beendet und der Alltag zieht unter den neuen besonderen Bedingungen wieder ein. Nach der Wiederaufnahme des Sportbetriebs in den Vereinen bieten wir auch wieder Fortbildungen an, mit denen Sie Ihre Übungsstunden bereichern können. Natürlich finden unsere Veranstaltungen unter Berücksichtigung der Hygieneempfehlungen des RKI und der jeweils aktuellen gesetzlichen Vorgaben statt. Bleiben Sie gesund und starten Sie gut in den Herbst!
Ihr Bildungsakademie-Team
|
|
|
|
|
|
|
FORTBILDUNG |
|
|
|
|
 |
|
Klassische Skigymnastik am 12.09.2020
Auch im Spätsommer schon an den Herbst denken, im September startet das Training für die Skisaison. Um für diese Belastung ausreichend vorbereitet und fit zu sein, zeigt Ihnen unsere Referentin Kirsten Zech, wie Sie in der sportlichen Vorbereitung die konditionellen und die koordinativen Komponenten verbinden. Durch die Vorstellung von speziellen Aufwärmübungen werden Möglichkeiten demonstriert, wie das Zusammenwachsen einer Skigruppe schon in der Vorbereitung gefördert werden kann.
mehr ...
|
|
|
|
|
|
|
FORTBILDUNG |
|
|
|
|
 |
|
Aktionstag Gesundheit und Bewegung am 03.10.2020
Aufgrund der aktuellen Situation wird es in diesem Jahr einen etwas anderen Ablauf für den Aktionstag geben. Die Teilnehmer/innen besuchen drei festgelegte Workshops in der ihnen zugewiesenen Reihenfolge. Folgende Themen werden in diesem Jahr angeboten: Effektives Herz-Kreislauf-Training mit Andrea Wecker, Flex, Stretch & Relax mit Roman Göbel und Bodyweight mit Sandra Nütz-Hornig.
mehr ....
|
|
|
|
|
|
|
FORTBILDUNG |
|
|
|
|
 |
|
Inklusion im Verein am 24.10.2020
Wie leite ich Menschen mit geistiger Behinderung im Sport an und schaffe inklusive Trainingsangebote? Die Frage, wie in Sportgruppen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam trainieren können, wird auch in praktischen Übungen beantwortet. Die Teilnehmenden bekommen wertvolle Tipps zur Gestaltung des Trainings und neue Trainingsreize im Umgang mit heterogenen Gruppen.
mehr ...
|
|
|
|
|
|
|
AUS- UND FORTBILDUNG |
|
|
|
|
 |
|
Ausbildung zur Tanzleiterin / zum Tanzleiter für "Tanzen im Sitzen" des BVST - ab 26.09.2020
Mit der dreistufigen Ausbildung haben die Teilnehmer/innen die Möglichkeit, die Qualifikation zum zertifizierten Tanzleiter für Tanzen im Sitzen (in Kooperation mit dem Bundesverband für Seniorentanz (BVST) zu erwerben. Die Ausbildung umfasst 48 Lerneinheiten und gliedert sich in drei Abschnitte (sogenannte Bausteine) zu je 16 LE. Mit dem dritten Baustein besteht die Möglichkeit des Zertifikatserwerbs.
Weitere Infos finden Sie hier ...
|
|
|
|
|
|
|
BILDUNGSURLAUB |
|
|
|
|
 |
|
Qi Gong - Anspannung lösen - Vitalität steigern vom 15. bis 19.02.2021
In der Fastnachtswoche 2021 findet zum wiederholten Male dieser beliebte Bildungsurlaub statt. Im Exerzitienhaus in Hofheim leitet unsere Referentin Elke Kilimann Qi Gong-Übungen an, deren Wirkung seit Jahrtausenden in der Traditionellen Chinesischen Medizin erprobt ist. Die Übungen sind leicht zu erlernen, bringen Vitalität und Lebensfreude und sind gut in den Alltag zu integrieren. Im Sitzen, Stehen, Bewegen lassen sich die Prinzipien des Qi Gong nutzen, um Aufrichtung, Balance und Gelassenheit auch unter erschwerten Bedingungen zu erfahren.
mehr ...
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e. V. Otto-Fleck-Schneise 4 60528 Frankfurt Telefon: +49 69 6789220 - Fax: +49 69 6789306 Registergericht: Amtsgericht Frankfurt a. M. VR 8367
Bildnachweis: Herbert (Herby) Me - AdobeStock (Skigymnastik), SolisImages - iStock (Aktionstag), Cliff Booth - pexels.com (Inklusion), Gemeinde Trysil / Norwegen (Tanzen im Sitzen), Exerzitienhaus Hofheim (Qi Gong)
Vertretungsberechtigter Vorstand: Prof. Dr. Heinz Zielinski (Vorsitzender), Ulrich Manthei, Rolf Dieter Beinhoff, Frank Illing, Jörg K. Wulf, Dr. Günther Hrabe de Angelis, Herbert Stündl Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 10 Absatz 3 MDStV / V.i.S.d.P: Geschäftsführerin: Sabine Roth (Anschrift wie oben)
|