|
|
|
|
|
|
 |
|
Bildungsakademie-News vom 22. Mai 2020 |
|
|
|
 |
|
UNSER THEMA IM MAI |
|
|
|
|
 |
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir als Bildungsakademie freuen uns sehr, dass unsere kurzfristigen Programmänderungen in Form von Webinaren gut von Ihnen angenommen wurde. Dies hat uns dazu angespornt, weitere Angebote zu konzipieren, da unsere Veranstaltungsstätten z.T. geschlossen bleiben oder aber eine verantwortungsvolle Durchführung von Präsenzseminaren derzeit nicht möglich ist. Wir werden auch in Zukunft aus dieser neuen Methode lernen und sie weiterhin in unser Repertoire aufnehmen.
Auch das Programm für die zweite Jahreshälfte 2020 ist bereits in Arbeit und wird aber nicht, wie gewohnt, in gedruckter Form erscheinen, sondern ausschließlich auf unserer Homepage zu finden sein. Nähere Infos hierzu werden wir Ihnen in unserem nächsten Newsletter mitteilen.
Ihr Bildungsakademie-Team
|
|
|
|
|
|
|
IMPULSE FÜR DEN ALLTAG |
|
|
|
|
 |
|
Entspannung und Achtsamkeit - kleine Auszeit im Alltag in herausfordernden Zeiten ab 7.6.2020
Achtsamkeit bedeutet Aufmerksamkeit, Fokussierung und Bewusstheit. Sie zählt als eine angeborene Fähigkeit des menschlichen Geistes. Viele Menschen sind sich dessen jedoch nicht bewusst oder haben Schwierigkeiten, diese Fähigkeit im Alltag zu nutzen. Achtsamkeit muss also nicht neu erlernt werden, sondern kann gezielt gefördert und weiterentwickelt werden.
mehr ...
|
|
|
|
|
|
|
WEITERBILDUNG |
|
|
|
|
 |
|
Akupressur Online Workshop: Anspannung lösen, Immunsystem stärken am 7.6.2020
In diesem Workshop lernt jeder Teilnehmende einfache Techniken der Akupressur, Selbstmassage und Dehnung zum Öffnen wichtiger Meridianbahnen. Es handelt sich um ein zweistündiges Kurz-Seminar.
mehr ...
|
|
|
|
|
|
|
FORTBILDUNG |
|
|
|
|
 |
|
Faszienzeit vom 13. bis 14.6.2020
Faszien sind Teil des Bindegewebes und umhüllen verschiedene Bereiche des Körpers, wie Muskelgruppen und Organe sowie Sehnen und Knochen. Dadurch geben sie diesen Strukturen Form und Stabilität. In diesem Webinar erhältst Du Input in Theorie und Praxis zum Training als auch zur Regeneration, die Übungen kannst Du sofort für Dich übernehmen oder in Deine Kurse mit einbauen.
mehr ...
|
|
|
|
|
|
|
FORTBILDUNG |
|
|
|
|
 |
|
Lebenskunst Achtsamkeit vom 16. bis 18.6.2020
Die aktuelle Pandemie-Situation zeigt, dass immer mehr Menschen unter Hektik, Entscheidungsdruck, Arbeitsverdichtung und Veränderungsgeschwindigkeit leiden. Klar ist auch: Die Herausforderungen des privaten und beruflichen Alltags werden weiter zunehmen. Daher sind wirksame Gegenpole umso wichtiger. Hierzu gehören Innehalten, Entschleunigung, Bewusstheit und Stille.
mehr ...
|
|
|
|
|
|
|
FORTBILDUNG |
|
|
|
|
 |
|
Functional Training vom 20. bis 21.6.2020
Workout-Stunden oder das eigene Training abwechslungsreich gestalten erfordert viel Zeit und Kreativität. In diesem Webinar gibt unsere Referentin viele praxisnahe Tipps, die sowohl im Individual- und Gruppentraining umsetzbar sind.
mehr ...
|
|
|
|
|
|
|
WEITERBILDUNG |
|
|
|
|
 |
|
Kurz-Workshop: „Rücken Aktiv“ am 21.6.2020
Um die Leistungsfähigkeit zu erhalten und zu verbessern, erwartet die Teilnehmenden in diesem Online Programm ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Ganzkörpertraining mit dem Fokus des Rückens bzw. der sogenannten Core Muskeln. Auch hierbei handelt es sich um ein dreistündiges Kurz-Seminar.
mehr ...
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e. V. Otto-Fleck-Schneise 4 60528 Frankfurt Telefon: +49 69 6789220 - Fax: +49 69 6789306 Registergericht: Amtsgericht Frankfurt a. M. VR 8367
Bildnachweis: Aquir - iStock (Webinar), Marco2811 - AdobeStock (Auszeit), Dieter Bund (Akupressur), Printemps - AdobeStock (Faszien), Stefan Körber - AdobeStock (Lebenskunst Achtsamkeit), Tina Grams (Functional Training), peterschreiber.media - AdobeStock (Rücken aktiv)
Vertretungsberechtigter Vorstand: Prof. Dr. Heinz Zielinski (Vorsitzender), Ulrich Manthei, Rolf Dieter Beinhoff, Frank Illing, Jörg K. Wulf, Dr. Günther Hrabe de Angelis, Herbert Stündl Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 10 Absatz 3 MDStV / V.i.S.d.P: Geschäftsführerin: Sabine Roth (Anschrift wie oben)
|
|