|
|
|
|
|
|
 |
|
Bildungsakademie-News vom 12. Dezember 2019 |
|
|
|
 |
|
UNSERE THEMEN IM DEZEMBER |
|
|
|
|
Bildungsprogramme 2020 Fortbildungen Bildungsurlaub Zu guter Letzt
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
ein intensives, vielseitiges und aktives Sport- und Bildungsjahr 2019 neigt sich dem Ende. Es ist für uns an der Zeit danke zu sagen, für die Treue und das Vertrauen, die Sie uns und der Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V. entgegengebracht haben. Bewährtes bleibt für 2020, aber unsere Bildungsprogramme bieten auch wieder neue Impulse für Ihr Lebenslanges Lernen.
"Bleiben Sie am Ball", denn gute Aus-, Fort- und Weiterbildungen sind eine Investition in die Zukunft. Wir wünschen frohe Weihnachten, einen guten Rutsch und ein gesundes und glückliches neues Jahr 2020!
Ihr Bildungsakademie-Team P.S.: Unsere Geschäftsstellen sind ab 23. Dezember geschlossen, in Kassel erreichen Sie uns wieder ab 6. Januar, in Frankfurt ab 2. Januar 2020.
|
|
|
|
|
|
|
PROGRAMME 2020 |
|
|
|
|
 |
|
Die Programme 2020 sind erschienen
Suchen Sie Fort- und Weiterbildungen für Ihre Arbeit im Verein oder Verband? Wollen Sie Ihre persönlichen und beruflichen Kompetenzen weiter ausbauen? Haben Sie (wieder) Lust auf sportliche Herausforderungen? Hier finden Sie passende Antworten auf diese Fragen: Mit über 800 bewährten und innovativen Angeboten starten die beiden Programme der Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen in das neue Jahrzehnt.
mehr ...
|
|
|
|
|
|
|
FORTBILDUNG |
|
|
|
|
 |
|
Funktionelles Training mit Kleingeräten
Im Tagesseminar am 25. Januar 2020 wird ein großes Spektrum von Übungen und Variationen zu Handgeräten wie Brasils, Theraband oder dem Redondoball angeboten. Verbunden mit Funktionellem Training lässt sich ein abwechslungsreiches und effektives Programm aufbauen. Funktionelles Training (engl. „functional training“) ist eine Trainingsmethode, bei der die unterschiedlichen Muskelgruppen nicht mehr nur isoliert, sondern auch integriert in unterschiedlichen komplexen Bewegungsmustern, trainiert werden.
mehr ...
|
|
|
|
|
|
|
FORTBILDUNG |
|
|
|
|
 |
|
Step Aerobic pur!
In diesem Workshop am 9. Februar 2020 behandeln wir Grundlegendes zum Inhalt einer Step Aerobic Stunde für Einsteiger/innen. Sie erlernen die richtige Technik der verschiedenen Step-Schritte, den Aufbau eines Warm Up mit einer einfachen Choreographiemethode sowie die wichtigsten Handzeichen zur Unterstützung des verbalen Cueings. Neben der Theorie bleibt genügend Zeit, das Gelernte selbst in die Praxis umzusetzen.
mehr ...
|
|
|
|
|
|
|
FORTBILDUNG |
|
|
|
|
 |
|
Souveränes Auftreten: Wie Sie an Ausstrahlung gewinnen und Ihre Wirkung auf Andere stärken
In praxisnahen Übungen erproben Sie bei diesem Seminar am 29. Februar 2020 verschiedene Verhaltensstrategien und kommunikative Techniken und können Ihren individuellen Erfolgsstil entdecken. Um beruflich oder im Verein voranzukommen, zählt nicht nur die Fachkompetenz, sondern vor allem auch die Fähigkeit, selbstsicher und klar aufzutreten. Die inhaltliche Botschaft Ihres Vortrags entfaltet ihre volle Wirkung erst bei überzeugender Darbietung. Die besten Argumente können unberücksichtigt verhallen, wenn sie nicht kraftvoll und gewinnend präsentiert werden.
mehr ...
|
|
|
|
|
|
|
BILDUNGSURLAUB |
|
|
|
|
 |
|
Gesunde Karriere ist möglich vom 9. bis 13. März 2020
In diesem Bildungsurlaub erkunden wir das elementare Thema der Prävention von Zivilisationskrankheiten mit Vorträgen, Meditationen, Übungen in der Natur, mentalem Training, vielfältigen Entspannungstechniken und Körperübungen aus dem Yoga. Ziel ist es, sich in seinem Berufsfeld bewusster wahrzunehmen und einzugliedern sowie Stress- und Konfliktsituationen im Berufsleben besser zu verstehen und auszugleichen. Wie gehe ich körperlich und mental mit Stressoren um? Wie lässt sich meine Resilienz stärken? Im Exerzitienhaus Hofheim im Taunus finden unsere Teilnehmenden ein besonderes Ambiente, in dem Rückzug, Ruhe und Reflexion erleichtert werden.
mehr ...
|
|
|
|
|
|
|
ZU GUTER LETZT |
|
|
|
|
 |
|
Selbstgemacht ...
... kommt nie aus der Mode. Sollten Sie es im Herbst nicht geschafft haben, die gesammelten Kastanien zu Ketten, Tierchen usw. zu verarbeiten, werden diese gleich mit verwertet. Wir geben Ihnen zum Abschluss des Jahres noch zwei Geschenktipps mit auf den Weg, die mehr oder weniger aufwendig herzustellen sind. In einer individuell gestalteten Verpackung bereichern sie aber auf jeden Fall den Gabentisch.
mehr ...
|
|
|
|
|
|
|
IMPRESSUM |
|
|
|
|
 |
|
Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e. V. Otto-Fleck-Schneise 4 60528 Frankfurt Telefon: +49 69 6789220 - Fax: +49 69 6789306 Registergericht: Amtsgericht Frankfurt a. M. VR 8367
Bildnachweis: Sissel (Pilates Tag), Rawpixel - iStock (Welt-Alzheimertag), serezniy - iStock (Aktionstag Gesundheit), gradyreese - iStock (Kursleiter/in Seniorenyoga), Galina Mikhalishina - Adobe Stock (Zu guter Letzt)
Vertretungsberechtigter Vorstand: Prof. Dr. Heinz Zielinski (Vorsitzender), Ulrich Manthei, Rolf Dieter Beinhoff, Frank Illing, Jörg K. Wulf, Dr. Günther Hrabe de Angelis, Herbert Stündl Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 10 Absatz 3 MDStV / V.i.S.d.P: Geschäftsführerin: Sabine Roth (Anschrift wie oben)
|
|