|
|
|
|
|
|
 |
|
Bildungsakademie–News vom 9. Mai 2019
für Freunde und Interessierte
|
|
|
|
|
|
|
UNSERE THEMEN IM MAI |
|
|
|
|
- Kompetent engagiert im besten Alter
- Bewegungstrainer/innen für Hochaltrige
- AGIL
- HessenCampus
- In eigener Sache
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir verschicken seit ziemlich genau acht Jahren unseren Newsletter an eine stetig wachsende Anzahl von Adressaten. Nun haben wir kleinere Anpassungen in der Gestaltung des Newsletters vorgenommen und hoffen, dass die Lesbarkeit auf allen Endgeräten damit verbessert wird.
In dieser Ausgabe berichten wir über die erfolgreiche Projektarbeit der Bildungsakademie. Im und mit dem Sport tragen wir bei verschiedenen gesellschaftspolitisch relevanten Themen zu einer lebendigen Gestaltung von Bildungsprozessen bei.
Wir hoffen, dass Sie die ersten milden Tage in diesem Jahr aktiv genießen durften und wünschen Ihnen weiterhin einen sonnigen, sportlichen und bildungsreichen Frühling.
Ihr Bildungsakademie-Team |
|
|
|
|
|
|
PROJEKT |
|
|
|
|
 |
|
KOMPETENT ENGAGIERT IM BESTEN ALTER
Im Rahmen des Hessischen Weiterbildungspaktes bietet das Projekt ‚Kompetent engagiert im besten Alter‘ Bürger/innen im Übergang vom Berufsleben in den Ruhestand kostenfreie Workshops, regionale Netzwerktreffen, Beratung und Verknüpfung mit entsprechenden Einrichtungen zur Umsetzung des Engagements in ihrer Region an. Auf Basis der individuellen Kompetenzen und Biografien kann neue Motivation für gesellschaftliches Engagement – nicht nur im Sport – entdeckt und spannende Herausforderungen für die kommende Lebensphase gefunden werden. Für 2019 sind Kassel und die Region Nordhessen im Blickpunkt. mehr ... |
|
|
|
|
|
|
PROJEKT |
|
|
|
|
 |
|
QUALIFIZIERUNG ZUM/ZUR BEWEGUNGSTRAINER/IN FÜR HOCHALTRIGE MENSCHEN IN HESSEN
Um die Selbstständigkeit auch im hohen Alter möglichst lange zu erhalten, bedarf es gezielter, regelmäßiger Bewegungsangebote für alte/hochaltrige Menschen in Vereinen, ambulanten Betreuungsgruppen oder stationären Einrichtungen. Regelmäßige Bewegung kann den Abbau körperlicher und geistiger Funktionen im hohen Alter reduzieren und damit die Lebensphase, in der eine eigenverantwortliche und selbstständige Alltagsbewältigung möglich ist, verlängern. In diesem Modellprojekt, finanziert durch das Hessische Kultusministerium im Rahmen des Weiterbildungspaktes, werden Übungsleiter/innen und Trainer/innen in einer 60 stündigen Qualifizierung geschult, um entsprechende Bewegungsstunden anbieten zu können.
mehr ... |
|
|
|
|
|
|
PROJEKT |
|
|
|
|
 |
|
AGIL - AKTIV GEHT´S IMMER LEICHTER
In diesem dreijährigen vollfinanzierten Modellprojekt durch das Hessische Sozialministerium und den Pflegekassen in Hessen werden ehrenamtlich Engagierte, pflegende Angehörige und andere interessierte Personen geschult, hochaltrige Menschen, die noch zu Hause leben, zu besuchen und zu aktivieren. Ihre Aufgabe ist es, Gesundheitsförderung im Alltagsleben der Menschen durch Maßnahmen der Kurzaktivierung für Körper und Geist zu verankern. Mittelfristig soll somit die Selbständigkeit der Menschen möglichst lange aufrecht erhalten werden.
weitere Informationen |
|
|
|
|
|
|
PROJEKT |
|
|
|
|
 |
|
HESSENCAMPUS
In vier aufeinander folgenden Jahren arbeitete die Bildungsakademie mit dem HessenCampus in Wiesbaden zusammen. Hier standen vor allen Dingen gesundheitsfördernde Maßnahmen und Aspekte der gesundheitlichen Grundbildung im Fokus der Zusammenarbeit. In 2018 wurde beispielsweise ein Kartenset erarbeitet, mit dem Teilnehmern an Alpha- und Grundbildungskursen und Klienten der Bildungsberatung im HessenCampus Wiesbaden die grundlegenden Begriffe im Kontext gesundheitlicher Grundbildung erklärt und mit praktischen Hinweisen versehen wurden.
weitere Informationen |
|
|
|
|
|
|
NEUES AUS DEM TEAM |
|
|
|
|
 |
|
HERBERT ANACKER AUF DEM WEG IN DEN RUHESTAND
Unser Kasseler Urgestein Herbert Anacker ging immer „seinen Weg“ und verabschiedet sich nun nach 35 Jahren Bildungsarbeit in den wohl verdienten (Un)Ruhestand. Wir danken Herbert für seine langjährige, erfolgreiche Arbeit und wünschen ihm alles, alles Gute.
VERENA MASCHKE VERSTÄRKT DAS TEAM IN KASSEL
Herzlich heißen wir Verena Maschke in unserem Team willkommen und freuen uns, eine engagierte und kompetente Nachfolgerin für Herbert Anacker gefunden zu haben.
weitere Informationen |
|
|
|
|
|
|
IMPRESSUM |
|
|
|
|
 |
|
Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e. V.
Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt
Telefon: +49 69 6789220 -
Fax: +49 69 6789306
Registergericht: Amtsgericht Frankfurt a. M. VR 8367
Vertretungsberechtigter
Vorstand: Prof. Dr. Heinz Zielinski (Vorsitzender), Ulrich Manthei,
Rolf Dieter Beinhoff, Frank Illing, Jörg K. Wulf, Dr. Günther Hrabe de
Angelis, Herbert Stündl
Inhaltlich
Verantwortliche gemäß § 10 Absatz 3 MDStV / V.i.S.d.P:
Geschäftsführerin: Sabine Roth (Anschrift wie oben) |
|
|
|
|
|