|
|
|
|
|
|
|
|
> |
|
|
|
 |
|
|
|
Bildungsakademie
des Landessportbundes Hessen e.V. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
ein intensives, vielseitiges und aktives Sport- und Bildungsjahr 2015 neigt sich dem Ende. Es hat Spaß gemacht, mit Ihnen gemeinsam eine bewegte Zeit innovativer Sportpraxisthemen und Qualifizierungsmaßnahmen zu teilen. Daher ist es auch an der Zeit, Danke zu sagen, für die Treue und das Vertrauen, die Sie uns und der Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V. entgegengebracht haben.
Einen kleinen Jahresrückblick finden Sie auf unserer Homepage sport-erlebnisse.de.
Bewährtes bleibt für 2016, aber auch viel Neues und Überraschendes ist in unseren Bildungsprogrammen für das kommende Jahr enthalten. In einer Gesellschaft, in der das Wissen stetig und in immer kürzeren Zeiträumen zunimmt, wird die Rolle der eigenen Qualifikation zunehmend wichtiger.
Wir wünschen Ihnen "bleiben Sie am Ball", denn gute Aus-, Fort- und Weiterbildungen sind eine Investition in die Zukunft.
Frohe Weihnachten, einen guten Rutsch und ein gesundes und glückliches neues Jahr wünscht Ihnen
Ihre Sabine Roth Geschäftsführerin und Pädagogische Leiterin der Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V.
|
|
|
Unsere Themen im Dezember 2015
|
|
 |
 |
|
Ausbildung zum/zur Gedächtnistrainer/in nach ganzheitlicher Methode
Die Hirnforschung belegt: wenn unser Gehirn nicht durch Krankheit beeinträchtigt ist, können wir unsere Gedächtnisleistungen durch gezieltes Training bis ins hohe Alter erhalten oder steigern. Ziel der Ausbildung ist die Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten, die zur qualifizierten Tätigkeit als Gedächtnistrainer nach ganzheitlicher Methode erforderlich sind. Bereits am 20. Januar 2016 beginnt der Grundkurs der modularen Ausbildung. Es sind noch wenige Plätze frei.
Hier gehrt es zur Anmeldung.
|
|
|
zum Inhaltsverzeichnis
|
|
 |
 |
|
Programme der Bildungsakademie
Die neuen Broschüren sind da
Wollen Sie Ihre Kompetenzen weiter ausbauen? Haben Sie wieder Lust auf sportliche Herausforderungen? Hier ist die passende Antwort auf diese Fragen: Mit über 800 bewährten und innovativen Angeboten sind die beiden Programme der Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen erschienen. Sollten Sie die Broschüre nicht bereits erhalten haben, können Sie sie auch online anfordern.
Hier geht es zum Formular.
|
|
|
zum Inhaltsverzeichnis
|
|
 |
 |
|
Familienskifreizeiten im Montafon
Noch gibt es freie Plätze in den Häusern Borstboden und Brentawald!
Sie möchten mit Ihrer Familie gerne über Silvester oder in der ersten Januarwoche in den Skiurlaub fahren, mit unterschiedlichen Könnensstufen trotzdem für alle maximalen Spaß haben, Ihre Abfahrtskünste verbessern und gemütliche Abende in geselligen Runden erleben? Das familienfreundliche Skigebiet Schafbergbahnen (bis auf 2300m Seehöhe) bietet neben rasanten Tiefschneepisten leichte und mittelschwere Abfahrten für alle Niveaus.
Weitere Infos erhalten Sie hier.
|
|
|
zum Inhaltsverzeichnis
|
|
 |
 |
|
Sport als Integrationshilfe
Erfahrungsaustausch und Hilfestellung für persönliches Engagement
Sie möchten gerne helfen und sich mit Hilfe des Sports für die Integration von Flüchtlingen engagieren? Sie wissen allerdings nicht genau, wie und wo Sie ansetzen sollen? Bei unseren Tagesfortbildungen in diesem und im kommenden Jahr werden Ihnen nicht nur Informationen zum Aufbau von Sportgruppen mit Flüchtlingen und deren inhaltliche Gestaltung an die Hand gegeben, Ihnen werden auch die Chancen und Risiken aufgezeigt. Ebenso werden Versicherungsfragen, mögliche Rollenkonflikte und viele weitere Fragen geklärt.
Weitere Infos erhalten Sie hier.
|
|
|
zum Inhaltsverzeichnis
|
|
 |
 |
|
Powerworkout mit Functional Fitness
… fehlt noch eine Tagesfortbildung zur Verlängerung der Übungsleiterlizenz?
Am 31.1.2016 erlebst Du die neuen funktionalen Fitnesstrends hautnah. Diese basieren auf Übungsabfolgen, in welchen Ausdauer, Kraft und Koordination im Intervall trainiert werden. Hierbei wechseln sich Belastungs- und Erholungsphasen ab. Diese Trainingsmethode wird barfuß auf der Matte und mit dem eigenen Körpergewicht ausgeführt.
Hier gehrt es zur Anmeldung.
|
|
|
zum Inhaltsverzeichnis
|
|
 |
 |
|
innovatio 2015
Sport tut gut - vor allem gemeinsam
Daher hat die Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V. in Kooperation mit der Diakonie Hessen "moment!" ins Leben gerufen. Die Bewegungsgruppen richten sich an Menschen mit und ohne Demenz. Dafür sind sie für den Sozialpreis innovatio nominiert und mit 2.000 Euro belohnt worden.
Hier lesen Sie mehr dazu.
|
|
|
zum Inhaltsverzeichnis
|
|
 |
 |
|
Zu Guter Letzt ...
... bleibt uns noch, Ihnen eine frohe Weihnachtszeit und einen friedvollen Jahreswechsel zu wünschen.
Aus China stammen diese weisen Worte, die uns ins Jahr 2016 begleiten sollen:
Willst du das Land in Ordnung bringen, so musst du zuerst die Provinzen in Ordnung bringen.
Willst du die Provinzen in Ordnung bringen, so musst du zuerst die Städte in Ordnung bringen.
Willst du die Städte in Ordnung bringen, so musst du zuerst die Familien in Ordnung bringen.
Willst du die Familien in Ordnung bringen, so musst du zunächst deine Familie in Ordnung bringen.
Willst du deine Familie in Ordnung bringen, so musst du zunächst Dich selbst in Ordnung bringen.
Dabei wünschen wir uns allen viel Glück und haben deshalb noch ein spezielles Rezept für Sie.
zum Rezept
|
|
|
zum Inhaltsverzeichnis
|
|
|
Impressum : Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e. V. Otto-Fleck-Schneise 4 60528 Frankfurt Telefon: +49 69 6789220 - Fax: +49 69 6789306 Registergericht: Amtsgericht Frankfurt a. M. VR 8367
Vertretungsberechtigter Vorstand: Prof. Dr. Heinz Zielinski (Vorsitzender), Ulrich Manthei, Rolf Dieter Beinhoff, Thomas Alber, Hans Wichmann, Dr. Günther Hrabe de Angelis, Herbert Stündl
Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 10 Absatz 3 MDStV / V.i.S.d.P: Geschäftsführerin: Sabine Roth (Anschrift wie oben)
Bildnachweis: Gedächtnistraining/ freshidea - Fotolia • Functional/ Ammentorp - Fotolia • Glückskekse/PhotoSG - Fotolia
- Änderungen und Irrtümer vorbehalten -
Die Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen ist seit 2004 mit dem Qualitätssiegel "Geprüfte Weiterbildungseinrichtung" zertifiziert.
Wenn Sie diese E-Mail (an: {EMAIL}) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.
|
|
 |