Weiterbildung und lebensbegleitendes Lernen in Hessen
Die Bildungsakademie des lsbh e.V. ist eine von insgesamt neun vom Land Hessen im Hessischen Weiterbildungsgesetz anerkannte Organisation der Erwachsenenbildung (Weitere Infos die-freien-traeger.de).
Wir arbeiten auf der gemeinsamen Grundlage des Hessischen Weiterbildungsgesetzes (HBWG). sehen uns in einer besonderen Verantwortung gegenüber den Menschen, die in Hessen leben, arbeiten und sich für die Menschen in Hessen engagieren
HESSENCAMPUS hat die grundsätzliche Aufgabe, Erwachsene in allen Lebensphasen und -lagen dabei zu unterstützen, am Lebensbegleitenden Lernen teilzunehmen sowie passende Konzepte für verschiedene Zielgruppen zu entwickeln. Hier ist der HESSENCAMPUS ein Impulsgeber und die Plattform für neue und bessere Angebote in der Region. In den regionalen Verbünden kooperieren in einem unbefristeten Regelbetrieb in regional unterschiedlichen Konstellationen berufliche Schulen, Volkshochschulen, Schulen für Erwachsene und weitere Bildungsakteure vor Ort und bringen ihre spezifischen Kenntnisse in der Fort- und Weiterbildung von Erwachsenen konstruktiv ein.
In diesen Kontexten arbeitet die Bildungsakademie des Landessportbundes e.V. seit einigen Jahren mit verschiedenen HESSENCAMPUS-Initiativen zusammen, unser aktueller Kooperationspartner ist der
HESSENCAMPUS Main-Kinzig.
Im laufenden Jahr wird die Kooperation unter dem Titel
"Implementierung eines Gesundheits-Managements im HessenCampus Main-Kinzig - Ausbau von Kooperationsnetzwerken"
fortgesetzt.
Hier ein Rückblick auf die vergangenen Projekte.
2019 - HESSENCAMPUS Main-Kinzig
Gesundheitsförderung im HC Main-Kinzig - Entwicklung neuer Kooperationsnetzwerke
- Bestandsanalyse und Bewertung von Maßnahmen der Gesundheitsförderung im HC Main-Kinzig
- Vorträge und Workshops
-
Aktionstag "Gesundheit und Bewegung"
Mehr Bewegung, runter von der Couch, Bewegung als Ausgleich für berufliche Belastung - all diese Schlagworte sind vielen Menschen wohlbekannt. Aber wie setze ich mich in Bewegung? Neben der eigenen Motivation fehlt auch oft eine Idee, welche Bewegungsformen einem gut tun oder wie man sportliche Bewegung richtig ausführt. Pädagogische Berufe sind in besonderem Maße vom Mangel an funktioneller Bewegung betroffen. Der Aktionstag Gesundheit und Bewegung bot die Möglichkeit, verschiedene Bewegungsformen in kurzen Workshops auszuprobieren. Parallel konnte eine eine angepasste Version des DOSB-Alltags-Fitness-Tests absolviert werden (Download des Datenblatts --> hier).
2018 - Hessencampus Wiesbaden
Förderung der Gesundheitskompetenz in den Bildungsangeboten des HESSENCAMPUS Wiesbaden
- Entwicklung von Materialien zur gesundheitlichen Grundbildung (Kartenset)
- Veröffentlichung eines Plakats zum Thema "Gesund leben"
- Schulung von Multiplikatoren
2018 - Hessencampus Kassel
Entwicklung einer trägerübergreifenden Bildungsurlaubsveranstaltung im Bereich der ehrenamtlichen und hauptamtlichen Flüchtlingshilfe in Kommune und Sport des Landkreises Kassel
- Vorbereitung und Durchführung eines Bildungsurlaubs auf der Burg Sensenstein
- Aufbereitung umfangreichen Materials für weitere Veranstaltungen
- Bei Rückfragen und Interesse an der Durchführung eines Bildungsurlaubs wenden Sie sich bitte an unsere Außenstelle in Kassel.