Bewegte und entspannte Pause am Arbeitsplatz
Erlernen von alltagsbezogenen Bewegungs- und Entspannungseinheiten zur Stärkung der körperlichen und mentalen GesundheitsressourcenIn diesem Bildungsurlaub werden Schlüsselqualifikationen zur Verbesserung der körperlichen und mentalen Leistungsfähigkeit sowie zur Erhaltung der Arbeitskraft durch das Erlernen von kleinen Bewegungs- und Entspannungspausen geschult. Die Stärkung der körperlichen und mentalen Gesundheitsressourcen und damit verbundenen Strategien zur Schmerz- und Stressreduktion im beruflichen Alltag stehen im Vordergrund. Die Eigenverantwortlichkeit der Teilnehmenden zur Verbesserung der individuellen Gesundheitsressourcen bildet einen Kernpunkt.
Das Modell der bewegten und entspannten Pause am Arbeitsplatz zur Stärkung der individuellen Gesundheitsressourcen im Arbeitsalltag hat im Verlauf der letzten Jahre im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung und des betrieblichen Gesundheitsmanagements einen deutlich höheren Stellenwert erhalten. Die Teilnehmer/innen erlernen in diesem Bildungsurlaub am Beispiel von kleinen Bewegungs- und Entspannungspausen im Umfang von 10 bis 30 Minuten die bewusste Stärkung Ihrer persönlichen Gesundheitsressourcen mit Bezug auf die Belastungen, die branchenübergreifend in der heutigen Arbeitswelt auftreten und auf den Körper einwirken.
Der inhaltliche Schwerpunkt der Bewegungs- und Entspannungspausen gliedert sich in folgende vier Bereiche:
Handlungsfeld Bewegung: Aktives Rückentraining und Wirbelsäulengymnastik, Mobilität & Beweglichkeit, Faszientraining und Muskellockerung
Handlungsfeld Entspannung: Progressive Muskelentspannung
Im bildungspolitischen Bereich werden u.a. die verschiedenen Möglichkeiten der individuellen Prävention nach § 20 SGB V sowie der betrieblichen Gesundheitsförderung nach § 20a SGB V am Beispiel der Ausbildung von Gesundheitslotsen sowie von Gesundheitstagen und Gesundheitswochen aufgezeigt.
Detaillierte Infos: 43905_Detailinfo_Web%20(2).pdf (0,301 MB)
|