Pferdesprache Kurs
Bodenarbeit und sicherer Umgang mit dem PferdWill man wie ein „Pferdeflüsterer“ beim Umgang mit dem Pferd verständlich, tiergemäß und sicher an das Pferd herangehen und eine gute Kommunikationsebene zum Tier erreichen, so hilft flüstern in den meisten Fällen recht wenig. Zunächst sind Grundkenntnisse der Pferdenatur, der Pferdesprache und der Wahrnehmung des Pferdes maßgeblich, um ein Verständnis für dieses große und scheue Tier zu entwickeln. Dieses Verständnis hilft, Situationen richtig einzuschätzen, bringt ein wesentliches Maß an Sicherheit beim Umgang mit dem Tier und ist Grundlage, um mit dem Pferd zu arbeiten und zu kooperieren. Dabei sind klare Ansagen, eine aussagekräftige Körperhaltung und Stimme sowie Fairness und Aufmerksamkeit wichtige Voraussetzungen, um eine gute Beziehung zum Pferd herzustellen – alles Verhaltensweisen, die auch bei menschlichen Beziehungen helfen. Bei uns geht es dabei darum, vom Pferd als ranghohes Wesen wahrgenommen zu werden. All das und weitere Themen, wie z.B. sicheres Anbinden und Führen, Hufe putzen sowie Führen im Gelände sind Teil dieses Kurses. In angstfreier und entspannter Atmosphäre werden theoretische Inhalte mit praktischen Übungen kombiniert. Die Bodenarbeit ist angelehnt an die Lektionen von Peter Deicke, dem deutschen „Pferdeflüsterer“. Sie soll dabei helfen, das Pferd vom Boden aus zu leiten. Unsere Pferde (Haflinger, Camargue) sind menschenzugewandt und ausgeglichen, da ihnen ein Leben in der Herde ermöglicht wird. Sie bekommen viel Licht und Bewegung und haben beste Voraussetzungen, damit wir gut und sicher mit ihnen umgehen können.
|