Plastikmüll vermeiden und reduzieren - Hintergründe besser verstehen
Bestandsaufnahme und politische Maßnahmen in Deutschland und der Europäischen Union Im Norden des Pazifischen sowie Indischen Ozeans schwimmt die größte Müllhalde der Welt. US-Forschern zufolge hat sich der Müllstrudel im sogenannten Nordpazifikwirbel in den vergangenen 40 Jahren um das Hundertfache vergrößert; jener Strudel entspricht nun etwa zwei Mal der Fläche von Deutschland. Reste von Einkaufstüten, Flaschen und andere Kunststoffprodukte gefährden das Ökosystem Ozean. Ein Großteil des Plastikmülls liegt dabei bereits auf dem Meeresgrund. Die Teilnehmer erleben im Mittelmeer hautnah die direkten und indirekten Auswirkungen des weltweiten Plastikmüll-Problems. Die Lösungsansätze Italiens und der EU werden thematisiert und bewertet. Tauchgänge außerhalb der Seminarzeiten werden den politischen Unterricht auflockern und die Themen eingängiger für die Verarbeitung machen. Gleichzeitig sollen die Teilnehmer selbst aktiv werden und vor Ort vorhandenen wilden Müll ökologisch richtig erkennen und entsorgen. Denn gerade im Meer ist des Einen Müll bereits des Anderen Zuhause.
Die Unterbringung erfolgt in Apartments und Bungalow in direkter Nähe zur Tauchbasis. Die gemütlichen italienischen Unterkünfte verfügen über eine Küchenecke, Dusche und WC. Nur wenige Minuten von Tauchbasis und Strand entfernt, liegen die Wohnungen teils traumhaftem Garten und zweckmäßiger Ausstattung
Direkt über der Bucht liegt der Ort Capoliveri, ein mittelalterliches Städtchen mit einer imposanten belebten Piazza. Die Stadt lädt abends zum Flanieren ein.
Tauchbasis – 6 Tauchgänge inkl. eines Nachttauchganges: Wir tauchen ab im Naturschutzgebiet der italienischen Insel Elba, Heimatort der Tauchlegende Jaques Mayol. Es erwarten uns schöne Tauchbedingungen und traumhafte Unterwassererlebnisse. Wir erforschen die Wracks und zahlreichen Höhlen vor Elbas Küsten. Die weiten Felder mit roten Gorgonien ab einer Tiefe von 30m werden verzaubern. Neben großen Schwärmen kleiner Fische sind auch häufig Barrakudas, Muränen, Congeraale und Barsche anzutreffen. Mit etwas Glück begegnet man sogar einem Mondfisch oder trifft auf neugierige Delfine. Einschließlich Nacht- und Early-Morning-Tauchgängen werden täglich bis zu acht Ausfahrten angeboten.
Detaillierte Infos: 31172_Elba_Tauchen_Detailinformationen_Web.pdf (0,407 MB)
|