Einsteiger Hochtourenkurs Ötztal
Eis - und Gletscherkurs Direkt vor der Haustüre der Braunschweiger Hütte liegt das perfekte Übungsgebiet am Karlesferner, ein wahres Paradies für Eis- und Gletscherkurse. An zahlreichen umliegenden Gipfeln wie z.B. am linken Fernerkogel (3278 m) kann man das frisch Gelernte gleich in die Tat umsetzen.
TOURENPLAN
1. Tag: Ausrüstungs-Check, Aufstieg zur Braunschweiger Hütte (2759 m), Knotenkunde und Tourenplanung.
2. Tag: Eistraining am Karlesferner, Steigeisen- und Eispickeltechnik, Sicherungstechik, Gehen am Gletscher.
3. Tag: Intensives Gletscherspaltentraining: Spaltenbergung mittels Flaschenzug und loser Rolle.
4. Tag: Leichte Gletschertour mit Gipfelbesteigung, Abstieg ins Tal und Heimreise.
KURSINHALTE:
Sicherungstechniken: Fixpunkte im Firn und Eis, Gefährtensicherung, Spaltenbergung „Lose Roll“
Geh-und Klettertechniken: Gehen mit Steigeisen, Einfache Pickeltechniken, Sturzversuche im Firn
Taktik: Begehen von Gletschern
Theoretische Grundlagen: Alpine Gefahren, Ausrüstungskunde, Tourenplan und Knotenkunde
|