Ammergauer Alpendurchquerung
– auf den Spuren von König Ludwig Der bayerische Märchenkönig Ludwig II. hat seinen Nachfahren nicht nur die prächtigen Schlösser Neuschwanstein, Linderhof und Herrenchiemsee hinterlassen, sondern auch so manchen königlichen Reit- und Jagdweg, der eigens für den exzentrischen Monarchen in den bayerischen Alpen angelegt wurde. Auf Teilen dieser historischen Wege, sowie auf den schönsten Abschnitten des erst Anfang der 90er Jahre eröffneten „Maximiliansweges“, verläuft diese herrliche Genusswanderung auf atemberaubenden Kammverläufen durch die Ammergauer Alpen.
Den Auftakt bilden die Gipfel Teufelstättkopf (1758 m) und Hennenkopf (1769 m), mit großartigen Aus- und Tiefblicke auf das Graswangtal zwischen Ettal und Schloss Linderhof mit seinen prachtvollen Gartenanlagen. Nach der Übernachtung auf den traumhaft gelegenen Brunnenkopfhäusern (1602 m), wird es alpiner mit der Großen Klammspitze (1924 m) und Feigenkopf (1866 m). Den Weiterweg zur privat geführten Kenzenhütte (1294 m) vom Beckenalmsattel, können wir noch mit der Wanderung durch den wildromantischen „Kessel“ und Hasentalkopf (1794 m) ergänzen. Aber auch der Abschlusstag hat es mit zahlreichen Höhepunkten noch einmal in sich und bietet mit der Besteigung der Krähe (2012 m), einen der wenigen Zweitausender, in den Nördlichen Ammergauer Alpen ein weiteres Highlight. Auch die Überschreitung des hoch über Schwangau thronenden Tegelberges, mit Blick auf das wohl schönste Schloss in den Alpen: Schloss Neuschwanstein wird Ihnen in Erinnerung bleiben. Spätestens mit dem Abstieg über den Westgrat, mit seinen beeindruckenden Felsformationen, werden ständig neue Perspektiven auf Schloss Neuschwanstein eröffnet, sowie bei der abschließenden Überschreitung
der berühmten „Marienbrücke“, spürt man mit jedem Schritt die faszinierende Geschichte des bayerischen Märchenkönigs.
TOURENPLAN
1.Tag: Von Unterammergau (880 m) über Teufelstättkopf (1758 m) und Hennenkopf (1769 m) zu der
Brunnenkopfhütte (DAV) 1602 m.
2.Tag: Gipfeltour über Brunnenkopf (1718 m), Große Klammspitze (1924 m), Feigenkopf (1866 m),
Bäckenalmsattel und evt. Hasentalkopf (1797 m) zur privat geführten Kenzenhütte (1294 m).
3.Tag: Über den Kenzen- und Gabelschrofensattel zur Krähe (2012 m), weiter über Straußbergsattell
und Ahornspitze (1784 m) zum Tegelberghaus (1707 m), Abstieg über Schloss Neuschwanstein nach
Hohenschwangau (796 m). Rücktransfer nach Unterammergau.
|