Der Karwendel-Höhenweg
 Der Karwendelhöhenweg ist Naturwanderung, Panoramatour und Durchquerung in Einem. Traumhafte Etappen, Stützpunkte wie Adlerhorste, Gämsen, Steinböcke und fantastische Tiefblicke ins Inntal machen den Karwendelhöhenweg zu einem Highlight in unserem Programm. Der Karwendel Höhenweg führt durch den südlichen Teil des Karwendelgebirges von Zirl nach Absam in Tirol. Die abwechslungsreichen Etappen verbinden einsame, unberührte Natur in den Karwendeltälern mit fantastischen Tiefblicken ins geschäftige Inntal. Auch aus kulinarischer Sicht ist der Karwendelhöhenweg ein Höhepunkt: Alle Stützpunkte nehmen an der Initiative „So schmecken die Berge“ mit regionalen und traditionellen Speisen und Getränken teil. Nicht verschweigen sollte man allerdings, dass es auf dem Höhenweg auch ausgesetzte Passagen gibt, die Schwindelfreiheit und Trittsicherheit verlangen und dass die Etappen bis zu 8 Stunden lang sind.
TOURENPLAN
1. Tag: Treffpunkt am frühen Nachmittag und Aufstieg von Zirl zum Solsteinhaus (1806m).
2. Tag: Traumetappe vom Solsteinhaus auf guten Wegen, Pfaden und auch teilweise drahtseilversicherten Passagen über den Frau Hitt Sattel (2270m) über den
Schmidhubersteig, die Seegrube und das Hafelekar zu Pfeishütte (1922m).
3. Tag: Und noch eine Traumetappe über die Stempeljochspitze (2529m) über die Via Alpina bis zum Adlerhorst der Bettelwurfhütte (2077m).
4. Tag: Abstieg von der Bettelwurfhütte ins Inntal und Rücktransfer mit dem Bus nach Zirl.
|